Sonstige Nachrichten
Welttanztag mit Hansi, Cinci und Lilli
Am 28. April 2013 boten drei Bühnen auf dem Hauptplatz in Steinamanger verschiedenen Tanzrichtungen bzw. –stilen ausreichend Platz, sich zu präsentieren.
Unzählige Menschen waren versammelt, um am Wqelttanztag als Zuschauer oder aktiver Tänzer teilzunehmen. Von den Kleinsten bis zum Profitänzer konnte man allerhand bestaunen:
Kinderbücher für Bibliotheken des Nachbarkomitates
Das UMIZ ist schon seit vielen Jahren in guter Verbindung mit der Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek (BDMK) des östlichen Nachbarkomitates Eisenburg (Ungarn)unter der Leitung von Bibliotheksdirektorin Dr. Toldi Márta
Regelmässig kommt es zu Fernleihen zwischen den Bibliotheken und zum Austausch über die neuesten Werke auf dem Literaturmarkt.
UMIZ erhält Auszeichnung des Österreichischen Buchklubs
Philipp, der Lese-Award: Der Buchklub suchte heuer zum zweiten Mal die besten Leseprojekte Österreichs. Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und andere Institutionen waren dazu aufgerufen, ihre Leseprojekte zu präsentieren. Eine Expertenjury wählte Ende September 2012 aus über 230 qualitativ hochwertigen eingereichten Projekten ihre Favoriten aus.
Die 51 besten Leseprojekte wurden in drei Kategorien unterteilt: Volksschule, Sekundarstufe und ausserschulische Projekte.
UMIZ - Bücherstand am Adventmarkt Rotenturm
In Rotenturm an der Pinka fand auch heuer wieder der allseits beliebte Christkindlmarkt ums Schloss statt. Organisatorin Lydia Farkas konnte heuer 36 Standplätze vergeben, die sich ums neue Tor und den riesigen Schneemann platzierten.
Das UMIZ war auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand mit dabei.
Der Markt eröffnete um 14:00 Uhr seine Pforten und wurde von zahlreichen Gästen von nah und fern besucht. Passend zum 1. Adventsonntag wurden Adventgestecke, Kränze, Kerzen, Christbaumschmuck, Tee, Honig etc. zum Verkauf angeboten.
Vortrag im Rahmen des Tag des Denkmals 2012
Am 30. September 2012 organisierte das UMIZ im Rahmen der Aktion "Tag des Denkmals" in Neumarkt im Tauchental eine Vortragsreihe des Leiters unseres archäologischen Beirates, Herrn Dr. Otto Osztovits.
Die vom Bundesdenkmalamt initiierte und koordinierte österreichweite Veranstaltungsreihe sollte das öffentliche Interesse für die Vielfalt des Österreichischen Kulturerbes wecken.