Sonstiges
Bildungsseminar des PIF
Am 21. September 2009 organisierte das Pannonische Interkulturelle Forschungs- und Bildungszentrum (kurz PIF) mit Sitz in Kirchschlag in der buckligen Welt ein Weiterbildungsseminar mit dem Thema Regionalgeschichte des grenznahen Raumes Ungarn - Österreich.
"Mogersdorf" Symposion in Balatonszárszó
Vom 01.-03. Juli 2009 fand in Balatonszárszó (Ungarn) das 40. Internationale Kulturhistorische Symposion "Mogersdorf" statt.
Die von den jeweiligen Gebietskörperschaften im Rotationsverfahren organisierte traditionelle wissenschaftliche Konferenz, war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht.
Eröffnung des PIF
Am 03. Mai 2008 fanden in Kirchschlag in der Buckligen Welt gleich zwei große Ereignisse statt.
Zum einen wurde in der Burg Kirchschlag unter Beisein von rund 200 Festgästen und Vertretern befreundeter Orden vom Sankt Georg Ritterorden zum Andenken an die Sankt Georgs Kapelle eine 1,5 Meter hohe Andachtsstätte bestehend aus einem Sankt-Geogs Bild und einer Gedenktafel eingeweiht. Zum anderen wurden im Zentrum von Kirchschlag (Kirchplatz 4) die Räumlichkeiten eines neuen Institutes, des Pannonischen Interkulturellen Forschungszentrums (kurz PIF) eröffnet.
Fachtagung des PIF
Am 19. März 2009 fand in den Räumlichkeiten des Pannonischen Interkulturellen Forschungs- und Bildungszentrums in Kirchschlag eine Fachtagung über Regionalgeschichte des Warter und Kirchschlager Raumes statt.
Gründungssitzung des PIF
Am 19. Jänner 2008 fand in der altehrwürdigen Umgebung des „Sgrafitto-Hauses“ in der ungarischen Grenzstadt Köszeg die Gründungssitzung des Pannonischen Interkulturellen Forschungs- und Bildungszentrums (PIF) statt.
Die anwesenden Gründungsmitglieder, wie der Obmann des Burgerhaltungsvereines Kirchschlag, der Institutsleiter des UMIZ, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Köszeg ua. besiegelten in einem feierlichen Rahmen die Gründung des überregional wirkenden Vereines.