Tagungen
Vortrag in Sopron
Am 15. April 2013 hielt der Institutsleiter des UMIZ auf Einladung des Sankt Ursula Gymnasiums in Sopron (Ungarn) einen Vortrag über Geschichte und Identitätsbewusstsein der burgenlandungarischen Volksgruppe.
Der durch das bekannte Gymnasium gemeinsam mit dem Soproner Priorat des Sankt Georg Ritterordens organisierte Vortrag sollte die grenznahe Geschichte und einzigartige Kultur der im Burgenland lebenden Ungarn beleuchten.
Jubiläumskonferenz des ISSZ / ISNYI 2012
Das Präsidialkomitee für Ungarische Wissenschaften im Ausland der ungarischen Akademie der Wissenschaften und das Imre Samu Sprachkompetenzzentrum als sprachwissenschaftlicher Beirat des UMIZ beehrten sich am 17. November 2012 zum Anlass des Feiermonates der ungarischen Wissenschaften zur Konferenz „Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Burgenland – unser Sprachkompetenzzentrum feiert 5-jähriges Bestandsjubiläum“ herzlich einzuladen.
Vortrag an der Westungarischen Universität
Im Rahmen eines Regionalentwicklungsprojektes hielt der Institutsleiter unseres Institutes am 07. März 2012 einen Vortrag mit dem Thema „Grenznahe Geschichte und Heimatidentität der burgenlandungarischen Volksgruppe“ an der Westungarischen Universität in Sopron.
Der von der Fakultät für Volkswirtschaften im Rahmen eines grenzüberschreitenden Universitätsprojektes durchgeführte Vortragsnachmittag war Teil eines Gesamtkonzeptes, in dessen Rahmen sich bereits viele Regionen in denen ungarische Sprachgruppen ausserhalb Ungarns leben, präsentieren konnten.
Besuch einer Expertengruppe des Europarates
Am 08. März 2012 fand im Pavelhaus in Bad Radkersburg ein Treffen zwischen Experten des Europarates für Regional- oder Minderheitensprachen und Vertretern verschiedener österreichischer Volksgruppen statt.
Die ungarische Volksgruppe wurde durch Josef Hofer (Mittelburgenländisch- Ungarischer Kulturverein) und Ladislaus Kelemen (dem Institutsleiter des UMIZ) vertreten.
Sprachwissenschaftliche Podiumsdiskussion des ISSZ
Das Imre Samu Sprachkompetenzzenttrum (ISSZ), als sprachwissenschaftlicher Beirat unseres Institutes beehrte sich im Rahmen des Feiermonates der ungarischen Wissenschaften am Freitag, den 18. November 2011 zur sprachwissenschaftlichen Podiumsdiskussion einzuladen.
„Mihi, lokkon, vakonda … - die Sprache der burgenländischen Ungarn im Rahmen der neuesten Forschungsergebnisse“ – dies war das Motto im Rahmen dessen die Podiumsdiskussion sprachwissenschaftliche Themen der burgenlandungarischen Mundart aurarbeitete.