Sonstiges
UMIZ im „Osterhasenwunderland”
Ein einzigartiges Ostererlebnis erwartete alle Besucher im „Osterhasenland” in Rotenturm. Auf über 5.000 m2 konnten Jung und Alt, Groß und Klein in die fabelhafte Welt des Osterhasen eintauchen.
Die Veranstalter Hans und Petra Stubics-Schönherr von der Agentur Perfect Style sowie Wolfgang und Lydia Farkas, Inhaber des Gasthauses Farkas und des Schlosscafes Rotenturm, hatten von 12. bis 22. April 2019 ein großartiges Programm (Hundeshow, Lamas ...) für alle Kinder und ihre Begleitpersonen zusammengestellt.
Vortrag über die Burgenländischen Ungarn in Szeged
Heuer fand in Szeged, in Südostungarn, bereits zum achtzehnten Mal eine Sommeruniversität im Rahmen des "International Hungarian Studies Center", einer Veranstaltung der Universität, unter der Leitung von Ágnes Bata statt.
Studenten und Interessierte an der ungarischen Sprache und Kultur konnten an einem einmonatigem bzw. vierzehntätigen Programm teilnehmen, das aus Sprachkursen, Kulturvorträgen, Exkursionen und Besichtigungen in Szeged (z.B. zu bekannten Jugendstilgebäuden, der Synagoge, dem Paprika- und Pick-Salami-Museum, dem Dom usw.) und in die Umgebung (Tagesausflüge nach Budapest bzw. nach Ópusztaszer) bestand.
V. NeMaMaT internationale Konferenz in Debrecen
Die Sommeruniversitát Debrecen organisierte dieses Jahr bereits zum fünften mal die sehr erfolgreiche Konferenz NeMaMaT, an der Ungarischpädagogen aus der ganzen Welt teilnahmen.
Die Veranstaltung bot ein Forum für Fachkräfte, bei der sie ihre Erfahrungen austauschen, Fachwissen und Ratschläge teilen bzw. Fragen stellen konnten.
Sommeruniversität Debrecen 2016: „Ungarische Sprache und Kultur“
Direktor Dr. Peter Saffkó, Leiter der Sommeruniversität Debrecen, lud auch dieses Jahr zu dem seit 1927 stattfindenden Kurs „Sommeruniversität Debrecen: Ungarische Sprache und Kultur“, welche vom 17. Juli – 13 August 2016 stattfand.
Dowas Katharina, Kindergartenpädagogin aus dem Burgenland, nahm auch an diesem Kurs teil.
„Menschen, Zeiten, Dinge” – Eine Medieninstallation mit Vertretern verschiedener Volksgruppen
2016 ist das Jahr der kulturellen Vielfalt im Burgenland. Diesem Schwerpunkt widmet sich auch eine Ausstellung im Landesmuseum Eisenstadt, die ab Mitte Mai zu sehen sein wird.
Jasmin Maria Trabichler erörtert in ihrem Konzept Begriffe wie Fremdsein, soziale Verantwortung, Gesellschaft, Nächstenliebe, Willkommenskultur, Humanität etc.